
Klare Absage für Windkraft im Wald
Energieerzeugung darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Daher erteilen wir Wind­kraft im Wald eine klare Ab­sage.
Im Bündnis für Thüringen sind Menschen mit der gleichen politischen Motivation engagiert, um den Bürger wieder in den Mittelpunkt der Landespolitik zu stellen. Aus diesem Grund haben wir ein breites bürgerliches Bündnis gegründet.
Das Bündnis für Thüringen besteht aus Bürger für Thüringen, dieBasis Thüringen, Freie Wähler Thüringen e.V. und wird unterstützt durch die WerteUnion. Gemeinsam werden wir bei bei den Kommunalwahlen sowie mit Direktkandidaten und in Form einer offenen Landesliste der Bürger für Thüringen bei der Landtagswahl 2024 antreten.
Unser gemeinsames Ziel ist es, den Menschen in Thüringen wieder Vertrauen in die Politik und ihre Handlungsfähigkeit zu geben. Wir haben in den letzten Jahren erlebt, wie die Glaubwürdigkeit der Politik abgenommen hat und wie versprochene Neuwahlen wegen Macht- und Diäterhalt abgesagt wurden. Sätze wie „mit denen reden wir nicht“ wird es mit uns im nächsten Landtag nicht geben.
Mit Blick auf die aktuelle Stimmung im Landtag und die geringe Koalitionsbereitschaft wird es zukünftig umso wichtiger, mit einem strikten Fokus auf Sachfragen die Handlungsfähigkeit der Politik zu sichern und im Interesse der Bürger zu handeln.
Energieerzeugung darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Daher erteilen wir Wind­kraft im Wald eine klare Ab­sage.
Hier treffen zwei Verständnisse von Demokratie aufeinander. Wir vom Bündnis für Thüringen sagen: Koalitionen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Wir fordern Wechselnde Mehrheiten.
In den Thüringer Zeitungen wurden am 22. November mehrere Stimmen zitiert, die sich zu den Folgen des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichtes, der Haushaltssperre, äußern. Wir nehmen Bezug…
Steffi Brönner (Lehrerin) äußert ihre Gedanken zu den PISA-Ergebnissen 2023 und beschreibt Hauptursachen für den Verfall der Bildungslandschaft.
Steffi Brönner und Uwe Rückert: Am 19. November gedenken wir der Gefallenen zweier Weltkriege und weiterer bewaffneter Konflikte.