Wie ein Tweet von Bodo Ramelow unser Maskottchen ins Leben rief
13.10.2023
Wir stehen für Brücken statt Brandmauern
In einem Interview mit „ZEIT Online“ am 20. September bezeichnete Ministerpräsident Bodo Ramelow ein vermeintliches Bündnis aus den Freien Wählern, Bürger für Thüringen und der Werte-Union als potentielles Scharnier zur AfD. Zusätzlich prognostizierte er in einem Twitter-Beitrag, ebenfalls am 20. September, für Thüringen eine Minderheitsregierung dieser Partei mit Kooperation von „BüFüThü, Freie Wähler und Werteunion“.

Mit einer gemeinsamen Antwort melden sich die Vorsitzenden von Bürger für Thüringen, Freie Wähler Thüringen e.V., dieBasis sowie die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Bergner zurück:
„Nur weil wir keine ideologischen Brandmauern aufgebaut haben, werden wir noch lange keine Kooperation, die sich zum Handlanger einer anderen Partei macht. Bevor Sie, Herr Ramelow, weiter Gerüchte in die Welt setzen, laden wir Sie ein: Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir klären Sie gern auf über unsere Vision für Thüringen, in der Sachfragen und die Interessen der Bürger wieder im Mittelpunkt stehen. Ein Thüringen, in dem wir Debattenräume wieder öffnen, anstatt zu spalten und in dem Meinungspluralismus selbstverständlich ist. Wir sehen unsere Stärke in der sachlichen Zusammenarbeit mit allen politischen Mitbewerbern, welche den konstruktiven Meinungsstreit unterschiedlicher wissenschaftlicher Sichten einschließt.“
Wer oder was ist ein "BüFüThü"?
Die Partei Bürger für Thüringen wurde bisher – wenn überhaupt – mit BfTh abgekürzt, weshalb uns die Bezeichnung „BüFüThü“ zwar erstmal irritierte, aber uns auf eine Idee brachte: Das klingt doch wie ein Tier, so sollten wir unser Maskottchen nennen!
Wir richten unseren Dank an Ministerpräsident Bodo Ramelow für diese Steilvorlage und freuen uns, euch unseren liebsten Mitstreiter für den Wahlkampf 2024 vorzustellen: Unser Büfüthü!

Neuigkeiten und Pressemitteilungen
Wohin Ideologie in der Bildung führt (PISA 2023)
Steffi Brönner (Lehrerin) äußert ihre Gedanken zu den PISA-Ergebnissen 2023 und beschreibt Hauptursachen für den Verfall der Bildungslandschaft.
Klare Absage für Windkraft im Wald
Energieerzeugung darf nicht zu Lasten der Umwelt gehen. Daher erteilen wir Wind­kraft im Wald eine klare Ab­sage.
Koalitionen oder wechselnde Mehrheiten?
Hier treffen zwei Verständnisse von Demokratie aufeinander. Wir vom Bündnis für Thüringen sagen: Koalitionen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß. Wir fordern Wechselnde Mehrheiten.
Realsozialistische Umverteilung?
In den Thüringer Zeitungen wurden am 22. November mehrere Stimmen zitiert, die sich zu den Folgen des jüngsten Urteils des Bundesverfassungsgerichtes, der Haushaltssperre, äußern. Wir nehmen Bezug…
Volkstrauertag. Diplomatie vor bewaffnetem Konflikt
Steffi Brönner und Uwe Rückert: Am 19. November gedenken wir der Gefallenen zweier Weltkriege und weiterer bewaffneter Konflikte.